ECOplus – Innovative Technik mit integriertem Feinstaubfilter

Ein knisterndes Feuer, dazu eine kuschelige Decke und ein leckeres Heißgetränk Ihrer Wahl. Ein eigenerKamin oder Kachelofen verspricht nicht nur Gemütlichkeit, sondern sorgt auch für wohlige Wärme – insbesondere an kalten Wintertagen.

Wäre da nicht das schlechte Gewissen, das sich bemerkbar macht, sobald Sie Ihren heißgeliebten
Kaminofen anfeuern, die Füße hochlegen und es sich so richtig gemütlich machen. Denn gerade in Zeiten von globaler Erwärmung, steigenden Energiepreisen und immer strengeren Umweltauflagen gewinnt die Frage nach nachhaltigen und effizienten Heizlösungen immer mehr an Bedeutung. So legen beispielsweise das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) genau fest, welche Emissionswerte Sie beim Betrieb Ihres Kaminofens nicht überschreiten dürfen.

Moderne Technologien helfen dabei, diese Vorgaben einzuhalten und Emissionen deutlich zu senken. Und genau hier setzt die ECOplus-Technologie von HARK an.

In diesem Kaminratgeber erfahren Sie alles, was Sie über die innovative Verbrennungstechnik mit integriertem Feinstaubfilter wissen müssen – inklusive praktischer Checkliste für den Kaminkauf.

Umweltfreundliche Kaminöfen – Geht das überhaupt?

Egal ob klassischer Kachelkamin, individuell gemauerter Natursteinkamin oder vorkonfigurierter SystemkaminKaminöfen dienen seit jeher als verlässliche Wärmequelle und bringen zugleich ein Stück Lagerfeuerromantik in die eigenen vier Wände. Doch die Debatte über Feinstaubemissionen, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit hat viele verunsichert. Ist es möglich, einen Kaminofen zu betreiben, ohne dass dies unmittelbare Auswirkungen auf den eigenen CO₂-Fußabdruck hat? Und kann ein Kaminofen oder Pelletofen überhaupt umweltfreundlich sein?

Die gute Nachricht: Mittlerweile gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit denen sich sowohl kleine Kaminöfen als auch größere, fest installierte Kachelkamine möglichst emissionsarm betreiben lassen.

Nicht nur Holz vor der Hütte: Brennstoff ist nicht gleich Brennstoff

Umweltfreundliches Heizen beginnt mit der Wahl des richtigen Brennstoffs. Holzscheite mit geringer Restfeuchte verbrennen generell besser und sauberer als feuchtes oder ungeeignetes Holz in minderwertiger Qualität. Eine weitere emissionsarme Heizlösung bieten moderne Pelletöfen, da die gepressten Holzpellets besonders gleichmäßig und effizient abbrennen. Wem das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt, sollte daher auf hochwertige, trockene Brennstoffe setzen – so lässt sich die Feinstaubbelastung bereits deutlich reduzieren.

Gut zu wissen: In bestimmten Wohnsituationen, etwa in Wohnungen ohne Schornsteinanschluss, sind oft andere Heizlösungen gefragt. Elektrokamine und elektrische Kaminfeuer stoßen keine Emissionen aus, benötigen aber Strom, dessen Umweltbilanz wiederum von der Art der verwendeten Energiequelle abhängt. Gaskamine verbrennen sauberer als Holz und erzeugen weniger Feinstaub, setzen jedoch ebenfalls CO₂ frei.

Regelmäßige Pflege & Wartung: Damit die Umwelt aufatmen kann

Ein gut gewarteter Kaminofen arbeitet nicht nur effizienter, sondern ist auch umweltfreundlicher: Eine regelmäßige Wartung und Reinigung des Kamin/Kaminofens sorgt für eine saubere Verbrennung, reduziert Emissionen und verbessert gleichzeitig die Heizleistung. Wer seinen Kamin rechtzeitig wartet, startet also nicht nur sorgenfrei in die kalte Jahreszeit, sondern vermeidet auch unnötige Schadstoffbelastungen.

Als Vorbereitung auf die Heizsaison lohnt es sich daher, den Kamin vorab gründlich zu überprüfen: Jetzt vorbereiten

  • Dichtungen und Dichtlippen kontrollieren – beschädigte Dichtungen beeinträchtigen die Verbrennung und erhöhen den Schadstoffausstoß. Sind die Dichtlippen porös oder rissig, sollte ein Austausch erfolgen.
  • Ruß und Ablagerungen entfernen – ein sauberer Brennraum und ein freies Ofenrohr sorgen für eine effizientere Verbrennung und weniger Feinstaub. Daher sollte im Zuge dessen auch das Ofenrohr gereinigt werden, um Ablagerungen zu vermeiden und den Luftzug zu verbessern.
  • Schornstein säubern lassen – regelmäßige Kontrollen verhindern Ablagerungen und senken das Risiko eines Schornsteinbrands.

Wichtig – Kaminasche richtig entsorgen: Heiße Aschereste können eine Brandgefahr darstellen und sollten daher immer vollständig ausgekühlt in einem nicht brennbaren Behälter aufbewahrt werden. Anschließend können Sie die Asche entweder in den Restmüll geben oder – je nach regionaler Vorschrift – als Gartenkalk verwenden.

Clevere Technik, saubere Verbrennung – dank ECOplus

Moderne Kaminöfen nutzen immer häufiger fortschrittliche Technik, um Emissionen zu reduzieren und den Brennstoff effizienter zu verwerten:

Die innovative ECOplus-Technologie geht noch einen Schritt weiter, indem sie den gesamten Verbrennungsprozess optimiert. Der integrierte Schaumkeramik-Feinstaubfilter fängt Schadstoffe auf, noch bevor diese in die Umwelt gelangen können – für eine spürbare Reduzierung der Emissionen bei maximaler Heizleistung.

Umweltfreundlich heizen: So funktioniert die ECOplus-Technologie

Die ECOplus-Technologie von HARK ist ein wesentlicher Bestandteil vieler umweltfreundlicher Kaminöfen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, was es mit dieser innovativen Heiztechnik auf sich hat – und warum es sich lohnen kann, beim Kauf eines neuen Kaminofens einen gezielten Blick auf Öfen mit ECOplus-Technologie zu werfen.

Kaminöfen mit Feinstaubfilter – Die Vorteile von ECOplus

Entwickelt wurde „ECOplus“ in Zusammenarbeit mit den Fraunhofer-Instituten in Stuttgart und Dresden – mit dem klaren Ziel, Umweltfreundlichkeit und maximale Heizleistung unter einen Hut zu bringen.
Dank der speziellen Feuerraumgeometrie und einer optimierten Luftführung erreicht das Holz höhere Verbrennungstemperaturen, wodurch Schadstoffe nahezu vollständig verbrannt werden, noch bevor sie freigesetzt werden.
Der integrierte Schaumkeramik-Feinstaubfilter fängt zusätzlich Feinstaubpartikel auf, ehe diese in die Raumluft oder Umwelt abgegeben werden.
Auf diese Weise erreicht ECOplus einen Wirkungsgrad von bis zu 90 %. Das bedeutet:

  • Mehr Heizleistung bei weniger Brennstoffverbrauch
  • Bis zu 40 % geringerer Holzverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen HARK-Geräten
  • Reduzierte Emissionen weit unter den gesetzlichen Vorgaben

Ein weiteres Highlight ist die rußabweisende Feuerraumauskleidung aus hochfester Spezialkeramik. Sie reflektiert die Wärme effizient und sorgt so für eine noch gleichmäßigere und saubere Verbrennung.

Herkömmlicher Kamin vs. ECOplus – Die Unterschiede auf einen Blick

Vergleicht man klassische Kamine mit den modernen HARK-Kaminöfen mit ECOplus, wird klar, warum Kamine mit ECOplus-Technologie anderen Modellen in Sachen Umweltfreundlichkeit ganz klar überlegen sind.

  • Klassischer Kamin:
    • Höherer Holzverbrauch
    • Stärkere Feinstaubemissionen
    • Geringer Wirkungsgrad
  • ECOplus-Technologie:
    • Bis zu 40 % weniger Brennstoffverbrauch
    • Saubere Verbrennung durch integrierten Feinstaubfilter
    • Längere Heizintervalle und seltenere Wartung

Unterm Strich heizen Sie mit ECOplus also sauberer und effizienter, reduzieren Emissionen und sparen gleichzeitig Brennstoff und Heizkosten.

CTA: Machen Sie Ihr Zuhause fit für nachhaltiges Heizen und profitieren Sie von modernster Technik –
jetzt beraten lassen!

Nachhaltig Wärme genießen – HARK-Kaminöfen mit ECOplus

Die Kaminbau GmbH bietet Ihnen eine große Auswahl an Kaminöfen mit ECOplus-Technologie – umweltfreundlich, effizient und perfekt auf Ihre Wohnsituation abgestimmt. Beim Kauf eines ECOplus-Kaminofens profitieren Sie nicht nur von unseren
Aktionen, sondern erhalten auch unseren Ofenführerschein kostenlos dazu – mit wertvollen Tipps für den sicheren und sparsamen Betrieb.

Damit Ihr neuer Kaminofen optimal zu Ihnen passt, lohnt es sich, auf folgende Punkte zu achten:

  • Ofen-Art: Eleganter Marmorkamin oder rustikaler Specksteinkamin – Sie haben die Wahl.
  • Modell & Design: Ob runder Kaminofen oder eckiges Modell – wichtig ist, dass sich der Kamin harmonisch in Ihr Zuhause einfügt.
  • Größe & Leistung: Achten Sie darauf, dass der Kamin zur Raumgröße passt und eine angemessene Heizleistung bietet.
  • Zubehör: Damit Ihr Kamin sicher und effizient betrieben werden kann, ist das richtige Kaminzubehör entscheidend. So schützt eine Funkenschutzplatte den Boden vor Funkenflug, während spezielle Heizeinsätze die Wärmeleistung weiter optimieren.

Es hat gefunkt? Dann fackeln Sie nicht lange und nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf – für einen entspannten Kaminkauf mit fachkundiger Beratung. Wir helfen Ihnen dabei, den richtigen Kamin (-Ofen) zu finden.

Heiß diskutiert: FAQ zum Thema ECOplus

Was unterscheidet die ECOplus-Technologie von herkömmlichen Kaminöfen?

Optimierte Luftführung, höhere Verbrennungstemperaturen, integrierter Feinstaubfilter – für saubere und effiziente Verbrennung.

Erfüllen Kaminöfen mit ECOplus die aktuellen gesetzlichen Vorgaben?

Ja, sie liegen unter den Grenzwerten des GEG und der BImSchV.

Kann ich mit einem ECOplus-Kaminofen Heizkosten sparen?

Ja – bis zu 40 % geringerer Brennstoffverbrauch bedeutet langfristig deutlich geringere Kosten.

Kaminbau GmbH

Kompetente Beratung und Planung vor Ort

Die Kaminbau GmbH ist deutschlandweit der größte Handelspartner der Firma Hark.
Unsere Mitarbeiter sowie das Fachpersonal stehen Ihnen in drei Großausstellungen zur Verfügung und unterstützen Sie in allen Fragen rund um Kamine, Öfen und Schornsteine.

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Unsere Studios

Stammhaus der Kaminbau GmbH
Am Bruchfeld 7
06179 Zscherben/b.Halle

Tel.: 0345 21 00 20

Ausstellung Dessau
Franzstraße 94
06842 Dessau

Tel.: 0340 2 21 00 20

Ausstellung Blankenburg/ Harz
Lerchenbreite 2E
38889 Blankenburg

Tel.: 03944 362928-3